TEAM_ENTWICKLUNG

Kommunikation. Zusammenarbeit. Kultur.

TEAM_ENTWICKLUNG

Kommunikation. Zusammenarbeit. Kultur.

Teams entwickeln und begleiten

Wir bieten Training und Begleitung für Teams, die ihre Kommunikation verbessern und ihre Zusammenarbeit intensivieren wollen. Das beinhaltet, dass die Teammitglieder lernen, sich gegenseitig Feedback zu geben, auch kritische Dinge offen anzusprechen und gemeinsam aus Fehlern und Konflikten zu lernen.

Wir bieten Training und Begleitung für Teams, die ihre Kommunikation verbessern und ihre Zusammenarbeit intensivieren wollen.

Das beinhaltet, dass die Teammitglieder lernen, sich gegenseitig Feedback zu geben, auch kritische Dinge offen anzusprechen und gemeinsam aus Fehlern und Konflikten
zu lernen.

Gute Kommunikation = gutes Team

Viele Teams kennen das: Die Arbeit macht Spaß, die Stimmung ist gut, Harmonie ist ein hoher Wert, Teammitglieder werden zu Freunden.

Die Kehrseite: Harmonie geht häufig auf Kosten offener Kommunikation! Das hat zur Folge, dass viele Teammitglieder sich zurückhalten, unangenehme Themen runterschlucken oder verunsichert sind, wie sie diese im Team und an die Kolleg*innen kommunizieren sollen.

Wenn es im Team an offener Kommunikation fehlt...

Fehlt es an offener Kommunikation lähmt dies Entwicklung, verringert Geschwindigkeit, schadet der Produktivität und verhindert kollektives Lernen.

Ihr möchtet als Team schneller, produktiver und effektiver werden? Dann investiert in gute Kommunikation!

Wie gehen wir vor?

Wir begleiten Teams auf dem Weg zu einer besseren, differenzierteren Kommunikation. Ohne Zurückhaltung, ohne Sorge vor Harmonieverlust, ohne Angst andere zu verletzen oder vor den Kopf zu stoßen. Mit unseren Trainings schaffen wir bei den Teammitgliedern die Grundlagen für gegenseitiges, offenes und differenziertes Feedback sowie die Fähigkeit auch kritische Dinge konstruktiv anzusprechen.

Dies wirkt sprichwörtlich wie ein Boost für die Zusammenarbeit und unterstützt das Team bei der Entwicklung einer starken Teamkultur


Welche Teams begleiten wir?

Teamentwicklung eignet sich sowohl für Teams, die sich neu formiert haben, im Rahmen von Projektarbeit beispielsweise, als auch für Teams die schon viele Jahre zusammenarbeiten und sich gemeinsam neu ausrichten und entwickeln möchten.

 Ob mit formeller Führung oder nicht, häufig arbeiten die Teams in einer flachen Hierarchie oder sind bereits in selbstorganisierten Strukturen unterwegs.


Welche Teams
begleiten wir?

Teamentwicklung eignet sich sowohl für Teams, die sich neu formiert haben, im Rahmen von Projektarbeit beispielsweise, als auch für Teams die schon viele Jahre zusammenarbeiten und sich gemeinsam neu ausrichten und entwickeln möchten.

 Ob mit formeller Führung oder nicht, häufig arbeiten die Teams in einer flachen Hierarchie oder sind bereits in selbstorganisierten Strukturen unterwegs.

Teamentwicklung und -begleitung

Was sind typische Herausforderungen von Teams?

Teamentwicklung und -begleitung

Unsere Angebote für Teams

Feedbackkultur

Die eigene Feedbackkultur gezielt und bewusst zu entwickeln. 

Teambooster

Das Entwicklungsprogramm für performante Teams.                 

Wann ist Teamentwicklung ungeeignet?

  1. Grundsätzlich würde ich von einer Teamentwicklung abraten, wenn der Ursprung der Schwierigkeiten und Konflikte nicht im Team selbst sondern in mangelnder oder schlechter Führung liegt.
  2. Sind die Team nur für wenige Wochen oder Monate in einem Teamverbund und löst sich das Team anschließend wieder auf, würde ich nur punktuell Module einer Teamentwicklung empfehlen und stattdessen auf individuelle Entwicklung fokussieren.
  3. Sollte die Erwartung sein, dass über Jahre und teilweise Jahrzehnte „mühsam aufgebaute“ Konflikte mit einem einzelnen Teamworkshop gelöst werden können, wird diese Erwartung mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht werden.

„In unserem Geschäftsbereich haben wir uns der Übernahme von Verantwortung in Teams verschrieben. Durch die Abschaffung klassisch hierarchischer Organisationsstrukturen ist für uns die Qualität von Kommunikation noch wichtiger geworden. Wie gibt man sich untereinander Feedback? Wie führt man kritische Gespräche? Für die Beantwortung gerade auch solcher Fragen haben wir in Phillipp den passenden Unterstützer gefunden. Er ist ruhig in seiner Art und professionell in der Umsetzung. Selbst Zweifler aus eher technischen Berufsgruppen konnten Mehrwert aus den Trainings mit Phillipp für sich ziehen.“

Stefan Witwicki

SENIOR VICE PRESIDENT INVENTORY & SUPPLY CHAIN – INFORM GMBH

Was brauchen wir vom Team?

Offenheit

Ein Mindestmaß an Offenheit des Teams und der Führungskraft (falls vorhanden), sich mit sich selbst, miteinander und mit neuen Perspektiven auseinander zu setzen

Eigeninitiative und Mitarbeit

Teamentwicklung ist nichts, was die Teilnehmenden konsumieren können, sondern ist ein fein abgestimmter,
teilweise tiefgreifender Prozess, der die Einbindung aller Beteiligten erfordert.

Was brauchen wir
vom Team?

Offenheit

Ein Mindestmaß an Offenheit des Teams und der Führungskraft (falls vorhanden), sich mit sich selbst, miteinander und mit neuen Perspektiven auseinander zu setzen

Eigeninitiative und Mitarbeit

Teamentwicklung ist nichts, was die Teilnehmenden konsumieren können, sondern ist ein fein abgestimmter,
teilweise tiefgreifender Prozess, der die Einbindung aller Beteiligten erfordert.

Das sagen unsere Kund:innen

Du bist interessiert an mehr?

Ganz einfach!

Schreibe uns.
Entspannt.
Unkompliziert.

Du nimmst Kontakt auf
Schreibe uns eine Mail und wir vereinbaren
ein erstes virtuelles Kennenlernen
1
Wir besprechen dein Anliegen
Wir schauen gemeinsam auf euer Anliegen und besprechen ein mögliches Vorgehen
2
Du bekommst einen Überblick
Sofern du möchtest, bekommst du einen tieferen Einblick in unsere aktuellen Projekte und du testest den Onlinekurs „Die Kunst von Feedback“
3
Entscheidungsfindung
Wir entscheiden uns für oder gegen eine Zusammenarbeit
4
Die gemeinsame Reise beginnt 🙂
...und los geht's!
5

Wir freuen uns über deine Anfrage!